philios

FAQ

Haben Sie bezüglich der «Sparplan-Analyse» noch Fragen? Vielleicht helfen Ihnen die folgenden FAQ's weiter. Ansonsten: Einfach eine E-Mail an info@philios.ch und wir helfen Ihnen gerne weiter.

  • Was beinhaltet die "Sparplan-Analyse"

    Mit unserer "Sparplan-Analyse" erhalten Sie ein auf Sie zugeschnittenes Dokument, welches Ihnen aufzeigt, welche Sparpläne für Sie am geeignetsten sind.

  • Was ist nicht in der "Sparplan-Analyse" enthalten?

    Wir analysieren nicht, in welche Märkte, Titel, Anlagekategorien Sie konkret investieren sollen. Wir zeigen in unserer Analyse aber auf, welches Finanzinstitut am günstigsten u/o am besten für Sie ist.

    Es ist also wie bei einem Restauranttester: Dieser empfiehlt ein Restaurant aufgrund der Speisen, Ambiente und Kosten, gibt Ihnen aber nicht vor, was und wieviel Sie essen müssen.

  • Woher kennt PHILIOS meine individuellen Daten?

    Als Auslegung für unsere Analyse füllen Sie vorgängig ein Formular aus, welches u.a. die folgenden Fragen beinhaltet.


    Ihre Antworten werden selbstverständlich nur für diese Analyse verwendet und werden nicht ausserhalb von PHILIOS weiterverwendet.


    Das Formular umfasst folgende Fragen:

    • Wann soll das ersparte Geld «zur Verfügung» stehen?
    • Gibt es einen konkreten Zielbetrag, welchen Sie ansparen möchten?
    • Wieviel möchten/können Sie pro Monat investieren?
    • Welches Risiko können Sein eingehen? (Aufgrund Ihres Vermögen und Einkommen)
    • Welches Risiko wollen Sie eingehen? (Hohe Rendite oder hohe Sicherheit)
    • Wie wichtig sind Ihnen die ESG-Kriterien (ESG= Environmental Social Governance > Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführung)
    • Muss das Geld per Stichtag bezogen werden, oder soll der Plan auch weitergeführt werden können?
    • Soll der Sparplan regelmässig Ausschüttungen machen, welche bar bezogen werden können?
    • Wird eine (günstige) Onlinebank gewünscht oder ein herkömmlicher Anbieter?
    • In welche Art der möglichen Anlagen soll investiert werden?
    • Möchten Sie Einfluss auf die Auswahl der ETF’s nehmen, sprich Ihr eigenes Anlagewissen einbringen?
  • Wie muss ich vorgehen, wenn ich eine Sparplan-Analyse möchte?
    1. Gehen Sie beim Navigationspunkt Dienstleistung bei der «Sparplan-Analyse» auf den Reiter «Bestellen» und übermitteln Sie uns Ihre Kontaktdaten.
    2. Ergänzen Sie das PDF, welches wir Ihnen per E-Mail zustellen.
    3. Sie erhalten von uns dann Ihre persönliche Analyse. Falls Sie die Analyse bereits bezahlt haben, erhalten Sie alle Daten, falls die Zahlung noch offen ist, senden wir Ihnen eine Analyse, bei welcher die wichtigsten Stellen abgedeckt sind.
    4. Zahlen Sie den Betrag via Rechnung QR-Code oder TWINT ein.
    5. Bestehen Fragen, können Sie uns diese sehr gerne via info@philios.ch stellen.
  • Macht PHILIOS auch Anlageempfehlungen?

    Nein. Wir fokussieren uns mit unserer Dienstleistung auf den Vergleich der verschiedenen Sparpläne und deren Preis-/Leistungsverhältnis. Vergleichbar mit einem Restauranttester, welcher aufzeigt, wo es die besten Speisen, Ambiente, Bedienung gibt, aber nicht schreibt, was Sie und wieviel von der Speisekarte bestellen sollen.

  • Warum braucht es eigentlich einen Sparplan?

    Wenn Sie für ein Ziel sparen oder sogar die finanzielle Abhängigkeit anstreben, kommen Sie leider nicht darum herum, regelmässig Geld auf die Seite zu legen. Aufgrund der moderaten Sparzinsen wird dieses angesparte Vermögen aber bald von der Inflation neutralisiert.

    Es empfiehlt sich deshalb in Aktien und Obligationen zu investieren. Und da die Märkte nach unten und nach oben schwanken («Volatilität») und es deshalb nicht leicht ist, den richten Zeitpunkt für einen Einstieg zu finden, empfiehlt es sich regelmässig zu investieren und dabei vom «Cost Average»-Prinzip zu profitieren.

    So weit, so gut. Aber wie, wo, wann und was soll man/frau kaufen, um das ersparte Geld zu vermehren?

    Die Finanzinstitute haben hierfür auch bereits Lösungen bereit: Seit Jahren gibt es Fondssparpläne, Fondsparkonten und weitere interessante Produkte.

  • Warum eine Sparplan-Analyse?

    Neben vielen positiven Eigenschaften für Sie als Kunde haben alle Sparpläne jedoch eines gemeinsam: Sie sollen dem Herausgeber, dem jeweiligen Finanzinstitut, kräftige Gewinne bringen.

    Es ist deshalb sehr wichtig, auf die Kosten dieser Pläne zu achten, falls Sie in Ihrem Vermögensaufbau nicht freiwillig auf 1% oder 2% der jährlichen Performance verzichten wollen.


    Und genau hier setzt unsere Dienstleistung an. Wir zeigen Ihnen transparent auf, welche Fondssparpläne, ETF-Sparpläne etc. für Sie am günstigsten und geeignetsten sind.


    Völlig unabhängig. Sie zeigen kurz auf, was Sie wünschen und erhalten von uns eine Zusammenfassung der aktuellen Sparpläne mit einer auf Sie zugeschnitten Empfehlung.


    Für diese Zusammenstellung werden wir Ihnen zwar CHF 90.— verrechnen, aber diesen Betrag werden Sie bereits nach wenigen Wochen/Monaten eingespart haben.​​​​​​​

    Denn bei vielen Anbietern haben Sie versteckte Kosten, welche auf den ersten Blick nicht sichtbar sind, sich aber mit der Zeit aufsummieren und teilweise über 1% Ihrer Anlagesumme ausmachen. Und das jährlich und nicht nur einmalig!

Share by: